Die leere Stadt
Ein leeres Theater, Wohnblocks ohne Fenster, zurückgelassene Familien – unser Autor Darragh McKeon hat sich in die noch immer verstrahlten Gebiete Weißrusslands und der Ukraine begeben. Sein berührender Essay...
Ein leeres Theater, Wohnblocks ohne Fenster, zurückgelassene Familien – unser Autor Darragh McKeon hat sich in die noch immer verstrahlten Gebiete Weißrusslands und der Ukraine begeben. Sein berührender Essay...
Vor 40 Jahren kam der „König der Könige” Haile Selassie ums Leben. Im Interview erinnert sich sein Großneffe Prinz Asfa-Wossen Asserate an den letzten Kaiser Äthiopiens.
20 Jahre nach dem Völkermord in Srebrenica sind immer noch nicht alle Opfer des Massakers identifiziert und bestattet worden. Bis heute arbeiten Forensiker an Dutzenden von Massengräbern in der...
Am 12. Juli 1995 begann im bosnischen Srebrenica ein Völkermord, der über 8.000 Menschen das Leben kostete. Die Autorin Pia Ziefle verbindet damit eine ganz eigene, persönliche Geschichte. Ein...
Alexander Osang und André Herzberg sind nicht nur befreundet, sie haben auch zur gleichen Zeit Bücher veröffentlicht, in denen es um Bands geht und ihren Weg durch die Zeit....
Vor 30 Jahren wurde das Schengener Abkommen unterzeichnet. Seitdem reisen Bürgerinnen und Bürger innerhalb der Mitgliedstaaten ohne Grenzkontrollen. Ein Schritt Richtung offenes Europa, aber auch ein Risiko, findet der...
Dieser bislang unveröffentlichte Beitrag Badawis ist laut eigener Aussage einer seiner besten und wichtigsten Texte. Darin schreibt er über den Roman „Die Dame des Königreichs” des syrischen Dichters Al-Muthanna...
Am 21. Mai 1975 begann in Stammheim der Prozess gegen vier RAF-Mitglieder. Unter ihnen Ulrike Meinhof, die das Ende des Mammutprozesses nicht mehr erlebte – sie erhängte sich 1976...
Seit Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland vor 50 Jahren hat sich das stark belastete Verhältnis der beiden Länder verbessert. Normalität herrscht dagegen noch lange nicht. Kann...
Vor 70 Jahren unterzeichnete Generalfeldmarschall Keitel die Urkunde zur bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht. Der Zweite Weltkrieg war für das Deutsche Reich damit beendet, das Datum ein Symbol für...