resonanzboden Der Blog der Ullstein Buchverlage
  • Serien
    • Ich zitiere mich
    • Fahrstuhlinterview
    • LitSoundtrack
    • FotoStory
    • Feminismus
    • Politik & Zeitgeschichte
    • Junge Literatur
    • Neues bei Ullstein
    • resonanzraum
  • AutorInnen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz

Schlagwort /Ullstein fünf

Svenja Gräfen-Constantin Timm_Freiraum

Svenja Gräfen: „Kollektives Wohnen wird oft stark romantisiert oder idealisiert.“

11. Juni 2019  / Interview / Junge Literatur / Svenja Gräfen

In ihrem zweiten Roman „Freiraum“ erzählt Svenja Gräfen die Geschichte eines Paars, das an den Stadtrand zieht, um in einem Wohnkollektiv zu leben. „Sie befreien sich von den immer weiter...

weiterlesen

Freiraum_Soundtrack resonanzboden Ullstein Svenja Gräfen

LitSoundtrack: Svenja Gräfens »Freiraum«

17. Mai 2019  / Playlist / LitSoundtrack / Svenja Gräfen

In „Freiraum“ erzählt Svenja Gräfen die Geschichte eines Paares: Vela und Maren wünschen sich ein Kind und beschließen an den Rand der Großstadt zu ziehen. Sie wollen sie ein...

weiterlesen

Hengameh Yaghoobifarah, Valerie-Siba Rousparast(c)

„Meine Assoziation mit dem Begriff Heimat ist ganz eindeutig völkisch und rechts.“

18. April 2019  / Interview / Feminismus, Junge Literatur / Hengameh Yaghoobifarah

„Eure Heimat ist unser Albtraum“ oder „Heimat ist Albtraum“? Jede Person, die das Cover der Ullstein fünf-Anthologie anschaut, hat selbst die Chance, zu entscheiden, welche Lesart sie bevorzugt. Wir...

weiterlesen

Und wie schreibst du? Romy Straßenburg & Johannes Böhme

2. April 2019  / Video / Junge Literatur / Johannes Böhme, Romy Straßenburg

Worüber sprechen unsere Autor*innen, wenn sie sich zum ersten Mal begegnen? Wir haben die Leipziger Buchmesse genutzt, um Romy Straßenburg und Johannes Böhme auf ein literarisches Blind-Date zu schicken....

weiterlesen

Ada Dorian_Die Zähmung der Tiere_Ullstein

Ada Dorian: „Die Realität liefert das Recherchematerial momentan ungefragt.“

25. Oktober 2018  / Interview / Junge Literatur / Ada Dorian

„In meinem Roman sind es nicht die Tiere, sondern die Menschen, die gezähmt werden müssen. Das Gegenüber in einem politischen Konflikt kann so gefährlich wirken wie ein unberechenbares Raubtier.“...

weiterlesen

LitSoundtrack: Donat Blums »OPOE«

21. August 2018  / Playlist / LitSoundtrack / Donat Blum

In „Opoe“ werden zwei sehr unterschiedliche Geschichten aus zwei Generationen erzählt: Die von Opoe, die in den 50er Jahren von den Niederlanden in die Schweiz einheiratet, und die ihres...

weiterlesen

LitSoundtrack: Michel Decars »Tausend deutsche Diskotheken«

5. Juli 2018  / Playlist / LitSoundtrack / Michel Decar

Wenn ein Roman „Tausend Deutsche Diskotheken“ heißt, schreit das praktisch nach einem LitSoundtrack. Wir haben Michel Decar gefragt, welche Songs seinen Protagonisten, den Privatdetektiv Frankie, durch den heißen Sommer des...

weiterlesen

Oh wie schön ist Solothurn!

12. Juni 2018  / Fotoserie / FotoStory / Susann Brückner

Eine rege Literaturszene wird der Schweiz nachgesagt, deren Werkschau alljährlich im schönen Solothurn stattfindet. Zum diesjährigen 40. Jubiläum war Ullstein fünf-Autor und Österreicher Robert Prosser als einer der internationalen...

weiterlesen

Wie viel Marlene Beckmann steckt in Ihnen?

18. Mai 2018  / Auszug / Kathrin Weßling

In „Super, und dir?“ erzählt Kathrin Weßling die Geschichte von Marlene Beckmann, Anfang 30, Social Media Managerin, mit dem schönen Jakob liiert und super beliebt. Man könnte sagen, Marlene...

weiterlesen

LitSoundtrack: »Garten, Baby!« von Christine Zureich

3. Mai 2018  / Playlist / LitSoundtrack / Christine Zureich

Our house, it has a crowd. There's always something happening and it's usually quite loud ... Wenn die BewohnerInnen in Christine Zureichs „Garten, Baby!“ sich auf einen Song einigen müssten,...

weiterlesen

Seite 1 von 41234
  • © 2022 Ullsteinbuchverlage GmbH
  • Umgesetzt durch AiCOMM
    • Netiquette
    • Impressum