resonanzboden Der Blog der Ullstein Buchverlage
  • Serien
    • Ich zitiere mich
    • Fahrstuhlinterview
    • LitSoundtrack
    • FotoStory
    • Feminismus
    • Politik & Zeitgeschichte
    • Junge Literatur
    • Neues bei Ullstein
    • resonanzraum
  • AutorInnen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz

Schlagwort /Trump

Ingo Zamperoni: „Donald Trump ist das Symptom eines zerrissenen Landes.“

7. Juni 2018  / Video / Politik & Zeitgeschichte / Ingo Zamperoni

Eigentlich wollte Ingo Zamperoni bloß die Taschenbuchausgabe von „Fremdes Land Amerika“ um ein weiteres Kapitel ergänzen. Doch seit der Wahl von Donald Trump ist in den USA so viel...

weiterlesen

Vom Schreiben als toter Mann – Daniel Kehlmann über Orwells 1984

15. Juni 2017  / Auszug / Politik & Zeitgeschichte

„1984 ist kein Leitartikel in Romanform, sondern ein Alptraum von buchstäblich unvergeßlicher Intensität“. Daniel Kehlmann schreibt in seinem Nachwort zur Neuauflage von George Orwells 1984, weshalb der dystopische Roman aus dem Jahr...

weiterlesen

resonanzraum: Bernie Sanders in Berlin

2. Juni 2017  / Podcast / resonanzraum / Bernard Sanders

Am 31. Mai war Bernie Sanders in Berlin, um sein Buch „Unsere Revolution“ vorzustellen. Im Gespräch mit dem Chefredakteur des ZEIT Magazin, Christoph Amend, sprach Sanders am Abend vor...

weiterlesen

Das Problem unserer Regierung ist die Demokratie

18. April 2017  / Essay / Politik & Zeitgeschichte / Jason Brennan

Wer hat das zu verantworten? Erdoğan wird mit einer Wahlmehrheit zum Alleinherrscher der Türkei. Trump wurde Präsident der USA. Und die Briten stimmten in der Mehrheit für den Brexit....

weiterlesen

Resonanzraum #3 – Die Zukunft der Demokratie

11. April 2017  / Podcast / Politik & Zeitgeschichte, resonanzraum / Jason Brennan, Ulrike Guérot

Wie steht es um die Zukunft der Demokratie? Populisten stellen unsere demokratischen Prinzipien immer mehr in Frage. Doch versprechen sie nicht auch genau das: Mehr Macht dem Volke? Bei...

weiterlesen

Warum Trump ohne Publikum verliert: Ein Fazit des ersten TV-Duells

27. September 2016  / Michael D'Antonio

Gestern Nacht fand das erste TV-Duell der beiden Spitzenkandidaten zur US-Wahl statt. Trump-Kenner und -Biograf Michael D’Antonio fasst für uns seine Erkenntnisse aus der ersten Fernsehdebatte zwischen Hillary...

weiterlesen

Bernie Sanders – alles andere als „radikal“

27. Mai 2016  / Essay / Politik & Zeitgeschichte / Noam Chomsky

Von seinen Kritikern wird Bernie Sanders oft als Radikaler abgetan – dennoch bekommt er für seine Standpunkte viel Unterstützung aus der Bevölkerung. Was ist also „radikal“ an Bernie Sanders?...

weiterlesen

  • © 2022 Ullsteinbuchverlage GmbH
  • Umgesetzt durch AiCOMM
    • Netiquette
    • Impressum