resonanzboden Der Blog der Ullstein Buchverlage
  • Serien
    • Ich zitiere mich
    • Fahrstuhlinterview
    • LitSoundtrack
    • FotoStory
    • Feminismus
    • Politik & Zeitgeschichte
    • Junge Literatur
    • Neues bei Ullstein
    • resonanzraum
  • AutorInnen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz

Schlagwort /Politik

„Die größten Exporteure von Flüchtlingen sind afrikanische Gewaltherrscher”

19. September 2016  / Interview / Asfa-Wossen Asserate

Am 19.September beginnt in New York der erste UN-Gipfel zu Flüchtlingen und Migration auf der Ebene der Regierungschefs und Staatsoberhäupter. Hier will man eine gemeinsame Erklärung zum Umgang mit...

weiterlesen

Plötzliches Vorzeigebewusstsein

16. September 2016  / Interview / Schorsch Kamerun

Am 17. September 2016 jähren sich die rassistischen Ausschreitungen von Hoyerswerda zum 25. Mal und als politischer Künstler hat Schorsch Kamerun diese Zeit damals hautnah miterlebt. Was hat sich...

weiterlesen

Die Brexit-Breakfast-Konferenz der Buchhändler

28. Juli 2016 

Nach dem Brexit regiert auch in der britischen Verlagswelt die Unsicherheit: Mehrwertsteuer, Urheberrecht – wie geht es weiter? Literaturscout Naomi Tongue war Teil einer Diskussionsrunde zum Thema und hat...

weiterlesen

Tyrannei der Minderheit

7. Juli 2016  / Essay / Politik & Zeitgeschichte / Evelyn Roll

Beim Blick von Außen wird schnell deutlich: Eine Entwicklung hin zu isolierten Nationalstaaten ließe Europa über kurz oder lang als global player von der Landkarte verschwinden. Mehr denn je...

weiterlesen

Bikini-Atoll: J. Robert Oppenheimer und die US-Nukleartests

30. Juni 2016  / Essay / Kai Bird, Martin J. Sherwin

Vor 70 Jahren starteten die USA im pazifischen Ozean eine Reihe von Nukleartests – ein Jahr, nachdem zwei Atombomben die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki komplett zerstörten. J. Robert...

weiterlesen

Wir wollen nicht von EUREN ungewählten Spinnern regiert werden, sondern von UNSEREN ungewählten Spinnern

16. Juni 2016  / Essay / Politik & Zeitgeschichte / Paul Hawkins

Nächste Woche stimmen die Briten ab über den Brexit, den Ausstieg Großbritanniens aus der EU. Der Ausgang wird weltweit mit Spannung erwartet, denn im Falle eines Ausstiegs befürchten Experten...

weiterlesen

Der Drink zum Buch: „Der Trump-Drink”

14. Juni 2016  / Video / Politik & Zeitgeschichte

Aus unserer neuen Serie „Der Drink zum Buch“ präsentieren wir heute den „Trump-Drink“. Trump selbst trinkt keinen Alkohol, es wird ihm also nicht schmecken was wir hier eigens für ihn...

weiterlesen

Das Phänomen Trump

14. Juni 2016  / Essay / Politik & Zeitgeschichte / Michael D'Antonio

Donald Trump feiert Geburtstag. 70 Jahre wird der designierte republikanische Präsidentschaftskandidat, von denen er bereits über 40 als ebenso prominente wie kontroverse Person verbracht hat. Wie sich die öffentliche...

weiterlesen

Ein soziales Recht für jeden

1. Juni 2016  / Essay / Götz W. Werner

Am kommenden Sonntag wird in der Schweiz per Volksabstimmung über ein bedingungsloses Grundeinkommen entschieden. Auch in Deutschland wird nach wie vor über eine Grundversorgung diskutiert. Götz Werner zur Aktualität...

weiterlesen

Bernie Sanders – alles andere als „radikal“

27. Mai 2016  / Essay / Politik & Zeitgeschichte / Noam Chomsky

Von seinen Kritikern wird Bernie Sanders oft als Radikaler abgetan – dennoch bekommt er für seine Standpunkte viel Unterstützung aus der Bevölkerung. Was ist also „radikal“ an Bernie Sanders?...

weiterlesen

Seite 5 von 11...34567...10...
  • © 2022 Ullsteinbuchverlage GmbH
  • Umgesetzt durch AiCOMM
    • Netiquette
    • Impressum