resonanzboden Der Blog der Ullstein Buchverlage
  • Serien
    • Ich zitiere mich
    • Fahrstuhlinterview
    • LitSoundtrack
    • FotoStory
    • Feminismus
    • Politik & Zeitgeschichte
    • Junge Literatur
    • Neues bei Ullstein
    • resonanzraum
  • AutorInnen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz

Schlagwort /Politik

Sachbuch Empfehlungen Ullstein

Unsere Sachbuch-Empfehlungen zu Weihnachten

29. November 2018  / Kolumne / Bruno Müller-Oerlinghausen, Gabriele Mariell Kiebgis, Mathias Schneider, Petra Müller & Rainer Wieland, Walter Isaacson, Wolfgang Ischinger

Huch! In weniger als einem Monat ist schon Weihnachten. Rechtzeitig zum ersten Advent kommen daher heute unsere Sachbuch-Empfehlungen für die Weihnachtszeit. Aus zahlreichen Themenbereichen haben unsere Kolleginnen aus der...

weiterlesen

Niall Ferguson: Unsere Netzwerk-Gesellschaft

26. Juni 2018  / Auszug / Niall Ferguson

Wir leben in einer vernetzten Welt, Netzwerke sind überall. Der Historiker Niall Ferguson erkannte erst bei der Arbeit an seiner Biografie Henry Kissingers, welch entscheidende Bedeutung Netzwerke für historische...

weiterlesen

„Die DSGVO ist maximal niedlich.“

19. Juni 2018  / Essay / Martin Hellweg

Spätestens seit dem 25. Mai kennen wir sie alle: die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO. Sie soll den Schutz personenbezogener Daten und den freien Datenverkehr innerhalb der Europäischen Union sicherstellen. Doch wie hilfreich ist ein solcher...

weiterlesen

Frank Richter: Keine Angst vor Konflikten

3. April 2018  / Video / Politik & Zeitgeschichte / Frank Richter

Ob man mit Pegida und AfD reden kann? „Ganz eindeutig: Nein! Man muss!“, meint Frank Richter. In seiner Streitschrift „Hört endlich zu!“ analysiert der Theologe das Erstarken der Rechten...

weiterlesen

Wiederentdeckung: Joan Didion

29. März 2018  / Auszug / Joan Didion

Große Sonnenbrille, Zigarette, lockere Pose, fester Blick. Die Netflix-Doku Die Mitte wird nicht halten hat es unlängst bewiesen: Joan Didion ist eine wahre Ikone, die mit ihrem Wesen und ihrem...

weiterlesen

Der Mythos vom starken Führer in Russland

16. März 2018  / Auszug / Politik & Zeitgeschichte / Archie Brown

Am 18. März wählt Russland einen neuen Präsidenten. Auch wenn sieben weitere Kandidaten gegen Wladimir Putin antreten, besteht doch kein Zweifel an seinem Sieg. Warum die russische Neigung zu...

weiterlesen

Koreas Teilung und die Rolle Südkoreas

16. Januar 2018  / Auszug / Politik & Zeitgeschichte / Thomas Reichart

Zum ersten Mal nach über zwei Jahren kamen Nord- und Südkorea zum Jahresbeginn zu direkten Gesprächen zusammen. Thomas Reichart beobachtet als Asienkorrespondent für das ZDF die Lage zwischen den...

weiterlesen

Wir blicken zurück: Das war 2017

28. Dezember 2017  / Bericht / Marie Krutmann

Was hat sich 2017 ereignet? Was waren besondere Momente und worüber wurde geschrieben? Gemeinsam mit unseren AutorInnen blicken wir noch einmal auf das Jahr zurück.

weiterlesen

Tom Cooper: Barataria und die Everglades

27. November 2017  / Essay / Tom Cooper

Wenn Tom Cooper an seine Heimat Florida denkt, sieht er Wasser: Lagunen und Buchten, Bäche und Meere. Vor wenigen Jahren startete er den Versuch, dieses Bild in einem Roman...

weiterlesen

Wow!– John le Carré in der Elbphilharmonie

25. Oktober 2017  / Bericht, Fotoserie / John le Carré, Peter Torberg

Alle zweitausend Plätze der Hamburger Elbphilharmonie waren besetzt, als John le Carré am 15. Oktober seinen einzigen Auftritt außerhalb Englands gab. In einer vierzig minütigen Rede auf Deutsch sprach der Meister...

weiterlesen

Seite 2 von 1112345...10...
  • © 2022 Ullsteinbuchverlage GmbH
  • Umgesetzt durch AiCOMM
    • Netiquette
    • Impressum