resonanzboden Der Blog der Ullstein Buchverlage
  • Serien
    • Ich zitiere mich
    • Fahrstuhlinterview
    • LitSoundtrack
    • FotoStory
    • Feminismus
    • Politik & Zeitgeschichte
    • Junge Literatur
    • Neues bei Ullstein
    • resonanzraum
  • AutorInnen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz

Schlagwort /Philosophie

Happy Birthday, Mister Marx!

24. April 2018  / Essay / Ilona Jerger

Am 5. Mai 2018 wäre Karl Marx 200 Jahre alt geworden. Ilona Jerger erzählt von der Suche nach „ihrer“ Marx-Figur für den Roman „Und Marx stand still in Darwins...

weiterlesen

Warum immer denken? Mut zur inneren Leere!

22. September 2016  / Essay / Jörg Zittlau

Hand aufs Herz: Werden Sie schon nervös, wenn Sie zehn Minuten mal nicht auf Ihr Smartphone schielen können? Trösten Sie sich – Unsere Autoren Niels Birbaumer und Jörg Zittlau...

weiterlesen

Selber machen? Über die Eigenständigkeit und das Gemeinwesen

17. Juni 2016  / Essay / Matthew B. Crawford

Muss sich der moderne Mensch beruflich wirklich ständig neu erfinden? Nein, sagt der Philosoph Matthew B. Crawford. Erst die Spezialisierung macht uns zu sozialen Wesen und stabilisiert dadurch die...

weiterlesen

Bernie Sanders – alles andere als „radikal“

27. Mai 2016  / Essay / Politik & Zeitgeschichte / Noam Chomsky

Von seinen Kritikern wird Bernie Sanders oft als Radikaler abgetan – dennoch bekommt er für seine Standpunkte viel Unterstützung aus der Bevölkerung. Was ist also „radikal“ an Bernie Sanders?...

weiterlesen

Über die Bedeutung Kissingers

14. April 2016  / Essay / Politik & Zeitgeschichte / Niall Ferguson

Henry Kissinger ist einer der umstrittensten Politiker unserer Zeit. Dennoch kritisieren Beobachter, dass jemand wie der ehemalige Außenminister den heutigen USA fehlt. Doch was bedeutete Kissinger eigentlich für die...

weiterlesen

Der amerikanische Traum lebt… in Dänemark

12. April 2016  / Essay / Politik & Zeitgeschichte / Michael J. Sandel

Bernie Sanders und Donald Trump könnten politisch unterschiedlicher nicht sein. Ihr Erfolg bei den US-Vorwahlen speist sich jedoch aus der selben Quelle: der Unzufriedenheit der Wähler mit dem bestehenden...

weiterlesen

Das ärgerlichste Missverständnis der Philosophie

17. November 2015  / Essay / Konrad Clever

Wer nicht weiter weiß, fragt zuerst Google, dann Freunde und Verwandte. Wem dann immer noch nicht geholfen ist, der wendet sich an höhere Mächte. Dass die Philosophie als Ansprechpartner...

weiterlesen

Die Wahrheit des Dalmatiners, Up-Quarks und Gottes Hinterteil

21. Januar 2015  / Markus Gabriel

Wie gegensätzlich sind Philosophie und Naturwissenschaft wirklich? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, hat unsere Sachbuch-Programmleiterin Julika Jänicke die beiden Autoren Markus Gabriel und Stefan Klein zum...

weiterlesen

  • © 2019 Ullsteinbuchverlage GmbH
  • Umgesetzt durch AiCOMM
    • Netiquette
    • Impressum
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen