resonanzboden Der Blog der Ullstein Buchverlage
  • Serien
    • Ich zitiere mich
    • Fahrstuhlinterview
    • LitSoundtrack
    • FotoStory
    • Feminismus
    • Politik & Zeitgeschichte
    • Junge Literatur
    • Neues bei Ullstein
    • resonanzraum
  • AutorInnen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz

Schlagwort /Musik

LitSoundtrack_Dschungel Friedemann Karig

LitSoundtrack: Friedemann Karigs »Dschungel«

2. Mai 2019  / Playlist / LitSoundtrack / Friedemann Karig

„Dschungel“ handelt von der Suche nach dem besten Freund, der im kambodschanischen Dschungel verschwunden ist. Der Erzähler, ein Abenteurer wider Willen, ist scheinbar unschuldig in den Strudel der Ereignisse...

weiterlesen

litsoundtrack bomann löwenhof

LitSoundtrack: Corina Bomanns »Die Frauen vom Löwenhof«

6. Dezember 2018  / Playlist / LitSoundtrack / Corina Bomann

„Jede dieser Frauen steht für ihre Epoche und für die Veränderungen, die es im vergangenen Jahrhundert gegeben hat. Jede von ihnen ist eine Anhängerin neuer Ideen.“, sagt Corina Bomann...

weiterlesen

LitSoundtrack: Donat Blums »OPOE«

21. August 2018  / Playlist / LitSoundtrack / Donat Blum

In „Opoe“ werden zwei sehr unterschiedliche Geschichten aus zwei Generationen erzählt: Die von Opoe, die in den 50er Jahren von den Niederlanden in die Schweiz einheiratet, und die ihres...

weiterlesen

LitSoundtrack: Penny Reids »Winston Brothers – Wherever you go«

17. Juli 2018  / Playlist / LitSoundtrack / Penny Reid

Im ersten Teil der neuen, vierteiligen Reihe von Penny Reid über die Winston Brothers begleitet ein eigener Soundtrack die Gedanken und Ereignisse von Protagonistin Jess. Je nach Situation fühlt sie sich...

weiterlesen

LitSoundtrack: Michel Decars »Tausend deutsche Diskotheken«

5. Juli 2018  / Playlist / LitSoundtrack / Michel Decar

Wenn ein Roman „Tausend Deutsche Diskotheken“ heißt, schreit das praktisch nach einem LitSoundtrack. Wir haben Michel Decar gefragt, welche Songs seinen Protagonisten, den Privatdetektiv Frankie, durch den heißen Sommer des...

weiterlesen

Martin Schult: Der Film im Kopf

14. Juni 2018  / Essay / Martin Schult

Ein Mann steht unter einem Wassertank, aus dem es auf seinen Hut tropft. Ein anderer wartet im Schatten, umschwirrt von einer neugierigen Fliege. Minuten vergehen, die sich wie Stunden...

weiterlesen

LitSoundtrack: »Garten, Baby!« von Christine Zureich

3. Mai 2018  / Playlist / LitSoundtrack / Christine Zureich

Our house, it has a crowd. There's always something happening and it's usually quite loud ... Wenn die BewohnerInnen in Christine Zureichs „Garten, Baby!“ sich auf einen Song einigen müssten,...

weiterlesen

Kim Wright über die Zeitkapsel des Elvis Presley

17. April 2018  / Essay / Kim Wright

Wenn man einen Roman über eine Kultfigur wie Elvis Presley schreibt, geht damit ein gewisses Risiko einher. Viele Menschen verehren Elvis und haben eine genaue Vorstellung davon, wie er als...

weiterlesen

Tom Saller: Martha ist kein Groupie!

12. April 2018  / Interview / Tom Saller

Wie verändert sich der Blick auf die eigene Familie, wenn man über sie schreibt? Tom Saller spricht im Interview über die Recherche zu seinem Bauhaus-Roman „Wenn Martha tanzt“, zu dem...

weiterlesen

LitSoundtrack: »Ein mögliches Leben«
von Hannes Köhler

22. März 2018  / Playlist / LitSoundtrack / Hannes Köhler

Kein Roadtrip ohne Soundtrack: Für die Recherche zu seinem Roman „Ein mögliches Leben“ reiste Hannes Köhler zwei Monate lang mit dem Auto durch die USA. Welche Songs ihn auf dem...

weiterlesen

Seite 1 von 3123
  • © 2021 Ullsteinbuchverlage GmbH
  • Umgesetzt durch AiCOMM
    • Netiquette
    • Impressum