resonanzboden Der Blog der Ullstein Buchverlage
  • Serien
    • Ich zitiere mich
    • Fahrstuhlinterview
    • LitSoundtrack
    • FotoStory
    • Feminismus
    • Politik & Zeitgeschichte
    • Junge Literatur
    • Neues bei Ullstein
    • resonanzraum
  • AutorInnen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz

Schlagwort /Literatur

Alice Nelson_Das Kinderhaus_resonanzboden

Trauma und Liebe – Welche Kräfte halten uns zusammen?

11. Juli 2019  / Essay / Alice Nelson

In "Das Kinderhaus" erzählt Alice Nelson die Geschichte der New Yorker Professorin Marina Hirsch, die einen zweijährigen ruandischen Jungen bei sich aufnimmt, dessen Mutter ihn verlässt. Marina selbst ist im...

weiterlesen

Svenja Gräfen-Constantin Timm_Freiraum

Svenja Gräfen: „Kollektives Wohnen wird oft stark romantisiert oder idealisiert.“

11. Juni 2019  / Interview / Junge Literatur / Svenja Gräfen

In ihrem zweiten Roman „Freiraum“ erzählt Svenja Gräfen die Geschichte eines Paars, das an den Stadtrand zieht, um in einem Wohnkollektiv zu leben. „Sie befreien sich von den immer weiter...

weiterlesen

Lesungen_Gerold_Hänel

Bierzelt und Neonlicht – Was macht eine gelungene Lesung aus?

7. Juni 2019  / Essay / Ulrike Gerold & Wolfram Hänel

Wie holt man bei einer literarischen Lesung sein Publikum ab und vermeidet, dass es gedanklich abdriftet? Mithilfe von Requisiten, Schauspieleinlagen, interaktiven Fragerunden? Ulrike Gerold und Wolfram Hänel haben den...

weiterlesen

Friedemann Karig ©bastimowka

#Literatour: Mit Friedemann Karig durch den (Großstadt-)Dschungel

15. Mai 2019  / Fotoserie / FotoStory / Friedemann Karig

Zur Feier des Erscheinungstages von Friedemann Karigs Literatur-Debüt „Dschungel“ ging es für ihn, eine Gruppe Literaturblogger*innen und den Verleger Gunnar Cynybulk mit einem Boot auf Literatour. Während der Fahrt durch den...

weiterlesen

Dschungel Friedemann Karig Freundschaft

Wozu Freundschaft, wenn alles möglich ist?

25. April 2019  / Essay / Junge Literatur / Friedemann Karig

In „Dschungel“ erzählt Friedemann Karig die Geschichte zweier Freunde. Als 15jährige unzertrennlich wissen sie als junge Erwachsene kaum noch etwas voneinander. Bis der Erzähler sich eines Tages auf die...

weiterlesen

Was wir lesen wollen

Was wir lesen wollen: #Fabian Sixtus Körner

6. Februar 2019  / Kolumne / Fabian Sixtus Körner

„Mein Wunsch für 2019 ist, dass es spannend bleibt.“, sagt Fabian Sixtus Körner. Welche Pläne er in diesem Jahr hat und welche Bücher ihm dabei helfen, sich hin und...

weiterlesen

was wir lesen wollen resonanzboden

Was wir lesen wollen: #Francesca Hornak

23. Januar 2019  / Kolumne / Francesca Hornak

Was lesen eigentlich unsere Autor*innen, wenn sie nicht gerade an ihren eigenen Büchern arbeiten? Wir haben uns umgehört, welche Titel 2019 auf den persönlichen Book Bucket Lists stehen und welche...

weiterlesen

Literarischer Herbst_Ullstein_resonanzboden

Unser literarischer Herbst 2018 – Teil 2

4. Oktober 2018  / Kolumne / Archil Kikodze, Christian Berkel, Lukas Rietzschel

Bei uns steht wieder alles in den Startlöchern für die Frankfurter Buchmesse: Zahlreiche Neuerscheinungen der deutschsprachigen und internationalen Literatur wollen entdeckt werden. Wir haben die Romane zusammengetragen, die unsere...

weiterlesen

Literarischer Herbst_Ullstein_resonanzboden

Unser literarischer Herbst 2018 – Teil 1

2. Oktober 2018  / Kolumne / Annette Hess, Annika Reich, Lina Muzur, Wolf Wondratschek

Bei uns steht wieder alles in den Startlöchern für die Frankfurter Buchmesse: Zahlreiche Neuerscheinungen der deutschsprachigen und internationalen Literatur wollen entdeckt werden. Wir haben die Romane zusammengetragen, die unsere...

weiterlesen

„In einer Welt des Appetits sind alle vereint.“

19. Juli 2018  / Essay / Donia Bijan

„In meiner Familie war Essen die Sprache, die wir nutzten, um Geschichten zu erzählen, Liebe zu geben und unsere Leidenschaften und Werte zu teilen.“ Im ersten Teil ihrer dreiteiligen...

weiterlesen

Seite 1 von 712345...
  • © 2021 Ullsteinbuchverlage GmbH
  • Umgesetzt durch AiCOMM
    • Netiquette
    • Impressum