resonanzboden Der Blog der Ullstein Buchverlage
  • Serien
    • Ich zitiere mich
    • Fahrstuhlinterview
    • LitSoundtrack
    • FotoStory
    • Feminismus
    • Politik & Zeitgeschichte
    • Junge Literatur
    • Neues bei Ullstein
    • resonanzraum
  • AutorInnen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz

Schlagwort /Kinder

Alice Nelson_Das Kinderhaus_resonanzboden

Trauma und Liebe – Welche Kräfte halten uns zusammen?

11. Juli 2019  / Essay / Alice Nelson

In "Das Kinderhaus" erzählt Alice Nelson die Geschichte der New Yorker Professorin Marina Hirsch, die einen zweijährigen ruandischen Jungen bei sich aufnimmt, dessen Mutter ihn verlässt. Marina selbst ist im...

weiterlesen

Verbrecherische Mädchen

30. Januar 2018  / Essay / Sonja Hartl

Es übt eine besondere Faszination aus, wenn Kinder sich mit Verbrechern zusammentun. In Jordan Harpers Roman „Die Rache der Polly McClusky“ ist es die elfjährige Polly, die sich Hals...

weiterlesen

Smartphones wurden nicht für Kinder erfunden

2. November 2017  / Interview / Thomas Feibel

... dennoch nutzen immer mehr Kinder sie im Alltag. So wie die Kleidung der älteren Geschwister häufig von den Jüngeren aufgetragen wird, bekommen viele Kinder und Jugendliche heutzutage die...

weiterlesen

Ali Mahlodji: Was wir von Kindern lernen können

15. August 2017  / Essay / Ali Mahlodji

Kindern beim Spielen zusehen – das stärkt das Selbstbild, die Unternehmenskultur und die Innovationsfähigkeit, meint Ali Mahlodji. Er kam als Kind aus dem Iran nach Europa und wuchs in...

weiterlesen

Wieder Luft holen – Sheryl Sandberg über ihren schmerzhaften Verlust und die Rückkehr in den Alltag

27. Juni 2017  / Auszug / Sheryl Sandberg

Als ihr Ehemann Dave Goldberg an Herzversagen starb, brach für Sheryl Sandberg eine Welt zusammen. In „Option B“ erzählt sie, wie sie mithilfe ihres guten Freundes, des Psychologen Adam Grant, zurück...

weiterlesen

Alleinerziehend – Meine Abenteuer in der größten Randgruppe Deutschlands

12. Januar 2017  / Essay / Katja Zimmermann

Am ersten Januar 2017 jährte sich die Einführung des Elterngelds zum 10. Mal. In Verbindung mit dem Ausbau der Kleinkindbetreuung hat es das Selbstverständnis und das Bild der Familie...

weiterlesen

Zum Tag der gewaltfreien Erziehung

3. Mai 2016  / Essay / Markus Breitscheidel

So gut wie jeder kennt solche Situationen. Der schneidende Ton, in dem die Mutter in der S-Bahn mit ihrem Kind spricht, wie es zurückzuckt bei einer plötzlichen Handbewegung. Das...

weiterlesen

Die Mauer durchbrechen

3. März 2016  / Essay / Markus Breitscheidel

2,5 Millionen Kinder werden in Deutschland regelmäßig Opfer physischer oder psychischer Gewalt. Die Jugendämter nehmen jährlich 45.000 Kinder aufgrund von Misshandlungen in der Familie in Obhut – Tendenz steigend....

weiterlesen

Kinderquartett: Mein Kind kann was, was deins nicht kann!

16. Februar 2015 

Eltern kennen das Problem: ewiges Wetteifern auf Spielplätzen und in Kitas, wessen Kind schon was kann (und vor allem: was nicht), Früherziehung und Förderung der potenziellen Talente in allen...

weiterlesen

  • © 2022 Ullsteinbuchverlage GmbH
  • Umgesetzt durch AiCOMM
    • Netiquette
    • Impressum