resonanzboden Der Blog der Ullstein Buchverlage
  • Serien
    • Ich zitiere mich
    • Fahrstuhlinterview
    • LitSoundtrack
    • FotoStory
    • Feminismus
    • Politik & Zeitgeschichte
    • Junge Literatur
    • Neues bei Ullstein
    • resonanzraum
  • AutorInnen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz

Schlagwort /Historie

Sahler_Katharina die große_resonanzboden

Martina Sahler: Das Wissen der Welt

20. Juni 2019  / Essay / Politik & Zeitgeschichte / Martina Sahler

Heute fällt es uns leicht, auf früheres Wissen zurückzugreifen. Dagegen galt es als absolute Neuheit, als Denis Diderot im 18. Jahrhundert die Summe des europäischen Wissens in 35 Bänden seiner Enzyklopädie zusammentrug. In...

weiterlesen

Die Zwiebel – Kulturpflanze und Heilmittel

19. April 2018  / Essay / Walter Dorsch

Im alten Ägypten opferte man sie, bei den Römern war sie verpönt, die Stadt Chicago wurde hingegen nach ihr benannt. Es geht um keine geringere als die Zwiebel. Prof. Dr....

weiterlesen

Tom Saller: Martha ist kein Groupie!

12. April 2018  / Interview / Tom Saller

Wie verändert sich der Blick auf die eigene Familie, wenn man über sie schreibt? Tom Saller spricht im Interview über die Recherche zu seinem Bauhaus-Roman „Wenn Martha tanzt“, zu dem...

weiterlesen

Interviews mit den Toten

6. November 2017  / Essay / Politik & Zeitgeschichte / Christian Pantle

Viele LeserInnen greifen zum historischen Roman, um sich in frühere Epochen einzufühlen. Christian Pantle zeigt, dass geschichtliche Ereignisse sich genauso gut wie eine moderne Reportage beschreiben lassen, inklusive O-Töne...

weiterlesen

  • © 2022 Ullsteinbuchverlage GmbH
  • Umgesetzt durch AiCOMM
    • Netiquette
    • Impressum