resonanzboden Der Blog der Ullstein Buchverlage
  • Serien
    • Ich zitiere mich
    • Fahrstuhlinterview
    • LitSoundtrack
    • FotoStory
    • Feminismus
    • Politik & Zeitgeschichte
    • Junge Literatur
    • Neues bei Ullstein
    • resonanzraum
  • AutorInnen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz

Schlagwort /Generation

Libby Page Im Freibad Ullstein

„Sie war 70 Jahre alt und, abgesehen von den Flip-Flops an ihren Füßen, völlig nackt.“

30. April 2019  / Essay / Libby Page

In ihrem Buch „Im Freibad“ beschreibt Libby Page die generationsübergreifende Freundschaft zweier Frauen – einer 26-jährige Reporterin und einer 86-jährigen Freiluftschwimmerin. Hier erzählt sie, welche ältere Dame ihr als...

weiterlesen

Johannes Böhme, Das Unglück schreitet schnell

Johannes Böhme über Erinnerung und Wunschdenken

14. März 2019  / Essay / Junge Literatur / Johannes Böhme

„Die Wahrheit wird in Familienerzählungen fast unvermeidlich verzerrt, verschoben, manchmal gänzlich neu erfunden.“ Johannes Böhme hat sich auf die Suche nach der Wahrheit in seiner eigenen Familiengeschichte gemacht. Lange...

weiterlesen

Kathrin Weßling: „Es geht uns nicht gut!“

26. April 2018  / Interview / Junge Literatur / Kathrin Weßling

In Ihrem Roman „Super, und dir?“ zeigt Kathrin Weßling, was passiert, wenn Selbstinszenierung, Stress und Drogen den (Arbeits-)Alltag dominieren. Im Interview erzählt uns die Autorin, warum es ihr selbst nicht...

weiterlesen

„Meine Oma ist schneller als der Tod!“

21. Dezember 2017  / Kolumne / Anja Flieda Fritzsche

Zu Weihnachten kommt die ganze Familie zusammen. Für Anja Flieda Fritzsche heißt das übersetzt: Heiligabend mit den „ü-100-Omas“. Erst kürzlich feierte Oma Maria ihren 108. Geburtstag, doch an ein letztes...

weiterlesen

Christine Drews: „Leid ist immer subjektiv.“

10. November 2017  / Interview / Christine Drews

In ihrem Roman „Sonntags fehlst du am meisten“ erzählt Christine Drews von der verhängnisvollen Beziehung zwischen einem Vater und seiner erwachsenden Tochter, deren Generation vom Zweiten Weltkrieg geprägt ist – ohne...

weiterlesen

Die junge Literatur braucht mehr Mut.

24. Oktober 2017  / Interview / Junge Literatur / Aylin Salzmann, Sina Pousset

„Wir müssen nicht so schreiben, wie andere es vor uns getan haben.” Sina Pousset will mit ihrer Sprache etwas Neues wagen und riskiert damit bewusst, dass die LeserInnen ihres...

weiterlesen

Robert Prosser: „Ich wollte mir ein Land erschreiben, seine Vergangenheit und Gegenwart.“

22. August 2017  / Essay / Junge Literatur / Robert Prosser

Wie geht man mit den Erfahrungen von Krieg und Flucht um? Wie bewahrt man die eigene Erinnerung vor dem Missbrauch durch nationalistische Politik? Wohin mit all der Energie und mit...

weiterlesen

  • © 2021 Ullsteinbuchverlage GmbH
  • Umgesetzt durch AiCOMM
    • Netiquette
    • Impressum