resonanzboden Der Blog der Ullstein Buchverlage
  • Serien
    • Ich zitiere mich
    • Fahrstuhlinterview
    • LitSoundtrack
    • FotoStory
    • Feminismus
    • Politik & Zeitgeschichte
    • Junge Literatur
    • Neues bei Ullstein
    • resonanzraum
  • AutorInnen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz

Schlagwort /Freundschaft

Libby Page Im Freibad Ullstein

„Sie war 70 Jahre alt und, abgesehen von den Flip-Flops an ihren Füßen, völlig nackt.“

30. April 2019  / Essay / Libby Page

In ihrem Buch „Im Freibad“ beschreibt Libby Page die generationsübergreifende Freundschaft zweier Frauen – einer 26-jährige Reporterin und einer 86-jährigen Freiluftschwimmerin. Hier erzählt sie, welche ältere Dame ihr als...

weiterlesen

Dschungel Friedemann Karig Freundschaft

Wozu Freundschaft, wenn alles möglich ist?

25. April 2019  / Essay / Junge Literatur / Friedemann Karig

In „Dschungel“ erzählt Friedemann Karig die Geschichte zweier Freunde. Als 15jährige unzertrennlich wissen sie als junge Erwachsene kaum noch etwas voneinander. Bis der Erzähler sich eines Tages auf die...

weiterlesen

Vier Fragen an Adèle Bréau

19. Januar 2017  / Interview / Adèle Bréau

Mit Fast perfekte Heldinnen und Männer von fast perfekten Heldinnen sind von der französischen Autorin Adèle Bréau aktuell gleich zwei Bücher erschienen, die die gleiche Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln...

weiterlesen

„Ruinen und Ruinen, es war wie auf einem anderen Planeten.“ Louise Hartung und Astrid Lindgren in Berlin

24. November 2016  / Auszug / Jens Andersen

Der Briefwechsel zwischen Astrid Lindgren und Louise Hartung ist nicht allein das faszinierende, mehrschichtige Doppelporträt zweier vielbeschäftigter, engagierter, intellektueller moderner Frauen. Er vermittelt auch einen Eindruck von einer turbulenten...

weiterlesen

„Zwei intellektuelle, moderne Frauen“: Die besondere Freundschaft zwischen Astrid Lindgren und Louise Hartung

22. November 2016  / Auszug / Feminismus / Jens Andersen

Als Astrid Lindgren 1953 zum ersten Mal auf Louise Hartung traf, markierte das den Beginn einer tiefen Freundschaft deren Kommunikation in den ersten Jahren vor allem über Briefwechsel stattfand....

weiterlesen

After Henry – Joan Didion über das Verhältnis zwischen Autor und Lektor

1. November 2016  / Auszug / Joan Didion

Was braucht man, um Schreiben zu können? Und was ist das Besondere am Verhältnis zwischen Autor und Lektor? Um diese Fragen kreisen Joan Didions Erinnerungen an Henry Robbins, der...

weiterlesen

  • © 2021 Ullsteinbuchverlage GmbH
  • Umgesetzt durch AiCOMM
    • Netiquette
    • Impressum