Martin Schult: Der Film im Kopf
Ein Mann steht unter einem Wassertank, aus dem es auf seinen Hut tropft. Ein anderer wartet im Schatten, umschwirrt von einer neugierigen Fliege. Minuten vergehen, die sich wie Stunden...
Ein Mann steht unter einem Wassertank, aus dem es auf seinen Hut tropft. Ein anderer wartet im Schatten, umschwirrt von einer neugierigen Fliege. Minuten vergehen, die sich wie Stunden...
Am 15. Februar beginnt die 68. Berlinale. Oft finden starke Buchstoffe den Weg auf die Leinwand. Wie lang dieser Weg manchmal sein kann und wieviel Geduld und Durchhaltevermögen es...
Es übt eine besondere Faszination aus, wenn Kinder sich mit Verbrechern zusammentun. In Jordan Harpers Roman „Die Rache der Polly McClusky“ ist es die elfjährige Polly, die sich Hals...
Am 10. Mai 1940 wurde Winston Churchill zum Premier- und Kriegsminister von Großbritannien ernannt. Seine Entscheidung zum Kampf gegen Nazi-Deutschland veränderte das Antlitz Großbritanniens und Europas, und prägte, wie...
Wie klingt ein Roman? Dieser Frage gehen wir in unserer neuen Reihe LitSoundtrack nach. Zu dem Kopfkino, das wir betreten, wenn wir ein Buch aufschlagen, gehört immer auch ein...