resonanzboden Der Blog der Ullstein Buchverlage
  • Serien
    • Ich zitiere mich
    • Fahrstuhlinterview
    • LitSoundtrack
    • FotoStory
    • Feminismus
    • Politik & Zeitgeschichte
    • Junge Literatur
    • Neues bei Ullstein
    • resonanzraum
  • AutorInnen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz

Schlagwort /Feminismus

Salz auf unserer Haut

Antonia Baum: „Es geht um die Frage, wie man gut über Sex schreiben kann.“

4. Juli 2019  / Essay / Feminismus / Antonia Baum, Benoîte Groult

Als Antonia Baum vor 20 Jahren bei ihrer Mutter eine Ausgabe von Benoîte Groults Salz auf unserer Haut entdeckte, war sie schockiert. Wieso war die Frau auf dem Cover nackt?...

weiterlesen

Caroline Rosales Sexuell verfügbar Ullstein Resonanzboden

Caroline Rosales: „Wir Frauen wurden zum Kooperieren erzogen.“

22. Januar 2019  / Interview, Video / Feminismus / Caroline Rosales

„Wenn ich an die 90er Jahre denke, dann denke ich an mich als Mädchen, wie ich bauchfrei auf irgendwelchen Partys auf Boxen tanze und mit dem Arsch wackele und...

weiterlesen

resonanzraum #5 – Perspektiven des heutigen Feminismus

1. Juni 2018  / Video / Feminismus, resonanzraum / Svenja Flaßpöhler

Am 24. Mai sprachen Svenja Flaßpöhler und Margarete Stokowski im resonanzraum über Perspektiven des heutigen Feminismus. Svenja Flaßpöhler steht netzfeministischen Diskursen wie #metoo kritisch gegenüber. In ihrer Streitschrift „Die...

weiterlesen

Magda Albrecht: „Diät mich nicht voll.“

2. Januar 2018  / Essay / Feminismus / Magda Albrecht

Nach der Völlerei über die Weihnachtsfeiertage hegen viele den Neujahrsvorsatz, ihre Festtagspfunde wieder loszuwerden. Die einzigen Pfunde, die Magda Albrecht verlieren möchte, sind ihr Ballast an Unsicherheiten und an Scham. Warum...

weiterlesen

Sich einem Mythos nähern: „Bonjour tristesse“ neu übersetzt von Rainer Moritz

3. August 2017  / Essay / Françoise Sagan

Wie übersetzt man einen Klassiker neu? Noch dazu dann, wenn es sich um einen der skandalträchtigsten Romane der 1950-er Jahre handelt. Als Rainer Moritz das Angebot erhielt, Francoise Sagans...

weiterlesen

Karolina Ramqvist: „Die Emanzipation der Frauen ist immer noch etwas vergleichsweise Neues.“

4. Mai 2017  / Interview / Feminismus / Karolina Ramqvist

Die schwedische Autorin Karolina Ramqvist gilt als eine der einflussreichsten feministischen Stimmen ihrer Generation. Im Interview erzählt sie, an welche Grenzen Frauen in der heutigen Gesellschaft stoßen, wie stark...

weiterlesen

Wie man schreibt wie ein Mann:
On Pandering – Über das Angepasstsein – Teil II

5. Oktober 2016  / Essay / Claire Vaye Watkins

Für wen schreibe ich? Claire Vaye Watkins nimmt einen Schlüsselmoment ihres Schriftstellerlebens zum Anlass für eine Reflexion über das Selbstverständnis der Schriftstellerin, über Anpassung und Selbstzensur. Teil II eines...

weiterlesen

Wie man schreibt wie ein Mann:
On Pandering – Über das Angepasstsein

4. Oktober 2016  / Essay / Claire Vaye Watkins

Für wen schreibe ich? Claire Vaye Watkins nimmt einen Schlüsselmoment ihres Schriftstellerlebens zum Anlass für eine Reflexion über das Selbstverständnis der Schriftstellerin, über Anpassung und Selbstzensur. Ursprünglich als Vorlesung...

weiterlesen

Feminismus – nur ein Wort?

12. Mai 2016  / Feminismus / Jacinta Nandi

Feminismus ist nur ein Wort. Oder? Die Autorin Jacinta Nandi ist überzeugte Feministin seit sie denken kann. Doch so gerne sie sich auch als solche bezeichnet – während ihrer...

weiterlesen

Wählt Schwester Frigidaire!

17. Februar 2016  / Auszug / Katie Roiphe

In New Hampshire von Bernie Sanders mit mehr als 20 Prozentpunkten geschlagen, hat Hillary Clinton in den US-Vorwahlen auch Stimmen der weiblichen Wählerinnen eingebüßt: 55% stimmten für Sanders, nur...

weiterlesen

Seite 1 von 212
  • © 2022 Ullsteinbuchverlage GmbH
  • Umgesetzt durch AiCOMM
    • Netiquette
    • Impressum