resonanzboden Der Blog der Ullstein Buchverlage
  • Serien
    • Ich zitiere mich
    • Fahrstuhlinterview
    • LitSoundtrack
    • FotoStory
    • Feminismus
    • Politik & Zeitgeschichte
    • Junge Literatur
    • Neues bei Ullstein
    • resonanzraum
  • AutorInnen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz

Schlagwort /Familie

Weihnachten Francesca Hornak

„Viele Menschen assoziieren die Feiertage mit klaustrophobischen Erfahrungen.“

22. Dezember 2018  / Interview / Francesca Hornak

In „Sieben Tage wir“ erzählt Francesca Hornak die Geschichte einer Familie, die ihr gemeinsames Weihnachten in Quarantäne verbringen muss. Im Interview erzählt die britische Autorin uns, was passiert, wenn Familienmitglieder...

weiterlesen

Miriam Maertens Verschieben wir es auf morgen Ullstein

Miriam Maertens: „Immer wieder über neue Hürden rüberzumüssen, das macht süchtig.“

21. November 2018  / Fotoserie / FotoStory / Miriam Maertens

Nur wenige wissen, dass die Schauspielerin Miriam Maertens früher vor jedem Auftritt und in den Pausen inhalierte, um auf der Bühne nicht atemlos zu sein. Seit ihrer Kindheit leidet...

weiterlesen

Donia Bijan: Tee mit Verstorbenen

31. Juli 2018  / Essay / Donia Bijan

Im dritten Teil ihrer Essay-Kolumne berichtet Donia Bijan vom Besuch in ihrer Heimat, dem Iran, nach über 30 Jahren im amerikanischen Exil. Als sie ihren Onkel nach so langer...

weiterlesen

„In einer Welt des Appetits sind alle vereint.“

19. Juli 2018  / Essay / Donia Bijan

„In meiner Familie war Essen die Sprache, die wir nutzten, um Geschichten zu erzählen, Liebe zu geben und unsere Leidenschaften und Werte zu teilen.“ Im ersten Teil ihrer dreiteiligen...

weiterlesen

Die Welt mit anderen Augen

8. Mai 2018  / Fotoserie / FotoStory / Fabian Sixtus Körner

Fabian Sixtus Körners Tochter Yanti kam mit der Diagnose Down-Syndrom auf die Welt. Doch was genau verbirgt sich hinter dem medizinischen Code Q90? Und was bedeutet er für ein kleines Kind...

weiterlesen

Hannes Köhler: Von Weite und Verlorenheit

23. Januar 2018  / Essay / Junge Literatur / Hannes Köhler

Auf den Spuren der deutschen Kriegsgefangenen in den USA während des Zweiten Weltkriegs reiste Hannes Köhler zwei Monate durch Amerika. In Archiven, Museen und an Ausgrabungsorten stieß er auf...

weiterlesen

Koreas Teilung und die Rolle Südkoreas

16. Januar 2018  / Auszug / Politik & Zeitgeschichte / Thomas Reichart

Zum ersten Mal nach über zwei Jahren kamen Nord- und Südkorea zum Jahresbeginn zu direkten Gesprächen zusammen. Thomas Reichart beobachtet als Asienkorrespondent für das ZDF die Lage zwischen den...

weiterlesen

„Meine Oma ist schneller als der Tod!“

21. Dezember 2017  / Kolumne / Anja Flieda Fritzsche

Zu Weihnachten kommt die ganze Familie zusammen. Für Anja Flieda Fritzsche heißt das übersetzt: Heiligabend mit den „ü-100-Omas“. Erst kürzlich feierte Oma Maria ihren 108. Geburtstag, doch an ein letztes...

weiterlesen

Das Survival-Kit für die Weihnachtsfeiertage

19. Dezember 2017  / Fotoserie / Marie Krutmann

Weihnachten steht vor der Tür! Das bedeutet Geschenke besorgen, Plätzchen backen, die letzten Mails vor dem Urlaub beantworten und dann endlich entspannen. Oder auch nicht? Damit wir die Weihnachtsfeiertage...

weiterlesen

80 Jahre Polarnacht

30. November 2017  / Essay / Annemarie Blumenhagen, Christiane Ritter

Es gibt Erlebnisse, die lassen sich nicht wiederholen. Der Roman „Eine Frau erlebt die Polarnacht“ von Christiane Ritter erzählt die Geschichte einer einjährigen Arktis-Expedition zu Beginn der 1930er Jahre. Ohne die technischen...

weiterlesen

Seite 1 von 212
  • © 2021 Ullsteinbuchverlage GmbH
  • Umgesetzt durch AiCOMM
    • Netiquette
    • Impressum