resonanzboden Der Blog der Ullstein Buchverlage
  • Serien
    • Ich zitiere mich
    • Fahrstuhlinterview
    • LitSoundtrack
    • FotoStory
    • Feminismus
    • Politik & Zeitgeschichte
    • Junge Literatur
    • Neues bei Ullstein
    • resonanzraum
  • AutorInnen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz

Schlagwort /Aktivismus

Demo gegen den Valletta-Prozess, Berlin, 2016

#unteilbar: „Für das Recht zu bleiben und das Recht zu gehen“

16. Juli 2019  / Interview / Politik & Zeitgeschichte / Bündnis #unteilbar

Im Oktober 2018 gingen in Berlin Hunderttausende für eine offene und solidarische Gesellschaft auf die Straße. Was ist seitdem passiert? In unserer Interviewreihe stellen wir Organisationen vor, die damals auf...

weiterlesen

#unteilbar: „Wir wollen den Kurs der Geschichte ändern.“

2. Juli 2019  / Interview / Feminismus / Bündnis #unteilbar

In einem neuen Teil unserer Interviewreihe mit den Aktivist*innen der #unteilbar-Bewegung stellen wir das Kollektiv Women in Exile vor, eine Initiative von geflüchteten Frauen*, die sich in Brandenburg zusammengefunden...

weiterlesen

#unteilbar: „Gleiche Rechte für alle“

18. Juni 2019  / Interview / Politik & Zeitgeschichte / Bündnis #unteilbar

„Rechtsstaat bedeutet nicht die rücksichtslose Durchsetzung von Rechtsnormen, vielmehr muss der Staat die Rechte der Betroffenen achten.“ Wir porträtieren jene Organisationen, Bündnisse und Aktivist*innen, die im Oktober 2018 Teil der großen...

weiterlesen

#unteilbar: „Menschenrechte sind für alle Menschen gültig.“

4. Juni 2019  / Interview / Politik & Zeitgeschichte / Bündnis #unteilbar

„Einsetzen statt Aussetzen“ lautet das Motto des ESTAruppin e.V., der sich für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen bildungs- und entwicklungspolitisch einsetzt. In unserer #unteilbar-Reihe stellen wir die verschiedenen Organisationen, Bündnisse und...

weiterlesen

#unteilbar: Für eine menschenwürdige Welt

21. Mai 2019  / Interview / Politik & Zeitgeschichte / Bündnis #unteilbar

„Die Vorstellung, man könne Menschenrechte selektiv anwenden und in einem Staat Menschen unterschiedlicher Herkunft mit zweierlei Maßstäben behandeln, ist eine der wesentlichen Ursachen von Ausgrenzung, Diskriminierung und struktureller Gewalt.“...

weiterlesen

unteilbar sächsische flüchtlingsrat resonanzboden ullstein

#unteilbar: Wenn Herkunft, Geschlecht oder sexuelle Orientierung keine Rolle spielen.

7. Mai 2019  / Interview / Politik & Zeitgeschichte / Bündnis #unteilbar

In unserer Interview-Reihe porträtieren wir jene Organisationen, Bündnisse und Aktivist*innen, die im Oktober 2018 Teil der großen #unteilbar-Demo waren und deren Reden in der Anthologie #unteilbar – Für eine offene und...

weiterlesen

Zusammenstehen unteilbar Ullstein resonanzboden

#unteilbar: solidarische Antworten auf soziale Fragen

23. April 2019  / Interview / Politik & Zeitgeschichte / Bündnis #unteilbar

Die Anthologie #unteilbar – Für eine offene und solidarische Gesellschaft versammelt jene Reden, die auf der Auftakt- und Abschlusskundgebung der #unteilbar-Demo im Oktober 2018 gehalten wurden. Was ist seither...

weiterlesen

  • © 2021 Ullsteinbuchverlage GmbH
  • Umgesetzt durch AiCOMM
    • Netiquette
    • Impressum