resonanzboden Der Blog der Ullstein Buchverlage
  • Serien
    • Ich zitiere mich
    • Fahrstuhlinterview
    • LitSoundtrack
    • FotoStory
    • Feminismus
    • Politik & Zeitgeschichte
    • Junge Literatur
    • Neues bei Ullstein
    • resonanzraum
  • AutorInnen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz

Format: Essay

Die Zwiebel – Kulturpflanze und Heilmittel

19. April 2018  / Essay / Walter Dorsch

Im alten Ägypten opferte man sie, bei den Römern war sie verpönt, die Stadt Chicago wurde hingegen nach ihr benannt. Es geht um keine geringere als die Zwiebel. Prof. Dr....

weiterlesen

Kim Wright über die Zeitkapsel des Elvis Presley

17. April 2018  / Essay / Kim Wright

Wenn man einen Roman über eine Kultfigur wie Elvis Presley schreibt, geht damit ein gewisses Risiko einher. Viele Menschen verehren Elvis und haben eine genaue Vorstellung davon, wie er als...

weiterlesen

Seyran Ateş: „Wir wurden verteufelt, beschimpft und mit dem Tode bedroht.“

20. März 2018  / Essay / Politik & Zeitgeschichte / Seyran Ateş

Im Sommer 2017 gründete Seyran Ateş in Berlin eine liberale Moschee, in der Männer und Frauen, Homosexuelle sowie Menschen aller muslimischen Glaubensrichtungen gemeinsam beten können. Seither erreichen sie zahlreiche Reaktionen...

weiterlesen

Garten ist immer auch der Garten des anderen

8. März 2018  / Essay / Christine Zureich

Zeig mir deinen Garten und ich sag dir, wer du bist! Der Roman „Garten, Baby!“ von Christine Zureich handelt von einer Gruppe Nachbarn, die sich der Pflege ihres Gemeinschaftsgartens widmen. Wie...

weiterlesen

„Man muss sich auf einen Kampf einlassen.“
Jo Nesbø über James Ellroy

1. März 2018  / Essay / James Ellroy, Jo Nesbø

Happy Birthday, Mr. Ellroy! Zu seinem 70. Geburtstag ehren wir den Meister der Kriminalliteratur mit einem Lobgesang aus der Feder seines Fans, Jo Nesbø. Was der Norweger bei seiner...

weiterlesen

Axel Koch: Change meistern, statt ihm zum Opfer zu fallen

27. Februar 2018  / Essay / Axel Koch

In vielen Unternehmen jagt ein Veränderungsprozess den nächsten. Vielen MitarbeiterInnen gehen die unaufhörlichen Change-Initiativen auf die Nerven. Zudem entsteht oft Angst, dem ständigen Anpassungsdruck nicht mehr gewachsen zu sein....

weiterlesen

Das Schweigende Klassenzimmer: Der lange Weg vom Buch zum Film

15. Februar 2018  / Essay / Agnieszka Golosch

Am 15. Februar beginnt die 68. Berlinale. Oft finden starke Buchstoffe den Weg auf die Leinwand. Wie lang dieser Weg manchmal sein kann und wieviel Geduld und Durchhaltevermögen es...

weiterlesen

Verbrecherische Mädchen

30. Januar 2018  / Essay / Sonja Hartl

Es übt eine besondere Faszination aus, wenn Kinder sich mit Verbrechern zusammentun. In Jordan Harpers Roman „Die Rache der Polly McClusky“ ist es die elfjährige Polly, die sich Hals...

weiterlesen

Hannes Köhler: Von Weite und Verlorenheit

23. Januar 2018  / Essay / Junge Literatur / Hannes Köhler

Auf den Spuren der deutschen Kriegsgefangenen in den USA während des Zweiten Weltkriegs reiste Hannes Köhler zwei Monate durch Amerika. In Archiven, Museen und an Ausgrabungsorten stieß er auf...

weiterlesen

Der Tod der Lebensversicherung

11. Januar 2018  / Essay / Sven Enger

Die klassische Lebensversicherung war der Deutschen liebstes Anlageprodukt, heute ist sie am Ende. Wie konnte es so weit kommen? Sven Enger, jahrelang selbst in Führungspositionen der Versicherungsbranche tätig, beleuchtet...

weiterlesen

Seite 3 von 2212345...1020...
  • © 2019 Ullsteinbuchverlage GmbH
  • Umgesetzt durch AiCOMM
    • Netiquette
    • Impressum
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen