resonanzboden Der Blog der Ullstein Buchverlage
  • Serien
    • Ich zitiere mich
    • Fahrstuhlinterview
    • LitSoundtrack
    • FotoStory
    • Feminismus
    • Politik & Zeitgeschichte
    • Junge Literatur
    • Neues bei Ullstein
    • resonanzraum
  • AutorInnen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz

Format: Essay

Himmelsscheibe von Nebra_Ullstein

Die Himmelsscheibe von Nebra: ein Wurmloch in kosmische Dimensionen

27. September 2018  / Essay / Harald Meller, Kai Michel

Die Himmelsscheibe von Nebra gehört zu den archäologischen Objekten, die pro Quadratzentimeter Fläche die meiste Forschungsleistung auf sich vereinen. Nun erweist sie sich als Schlüssel zu einer untergegangenen Kultur...

weiterlesen

Wolfgang Ischinger MSC resonanzboden Ullstein

Wolfgang Ischinger: Wir stehen vor einem Epochenbruch

13. September 2018  / Essay / Politik & Zeitgeschichte / Wolfgang Ischinger

Der langjährige Diplomat Wolfgang Ischinger seit 2008 Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, die sich zum weltweit führende Forum für Debatten zu internationaler Sicherheitspolitik entwickelt hat. Hier erläutert er, warum wir...

weiterlesen

Stefan Ulrich: Leben als Schriftsteller

12. September 2018  / Essay / Stefan Ulrich

Wie entsteht der erste Satz eines Kriminalromans? Stefan Ulrich braucht dafür erst einmal nur eine Stimmung, „die emporsteigt aus Erinnerungen und Phantastereien, Erlebtem und Erlesenem.“ Aber wie gelingt es, die...

weiterlesen

Donat Blum

Donat Blum: „Die Gesellschaft stellt Fragen, also antworte ich.“

10. August 2018  / Essay / Junge Literatur / Donat Blum

„Der von Männern dominierte Literaturbetrieb tut sich schwer mit queerer Literatur: Männer, die mit Männer schlafen, und etwas über Liebe sagen: schwierig. Frauen, die von ihnen nicht begehrt werden...

weiterlesen

Donia Bijan: Tee mit Verstorbenen

31. Juli 2018  / Essay / Donia Bijan

Im dritten Teil ihrer Essay-Kolumne berichtet Donia Bijan vom Besuch in ihrer Heimat, dem Iran, nach über 30 Jahren im amerikanischen Exil. Als sie ihren Onkel nach so langer...

weiterlesen

Martin Lutz, Uwe Wilhelm, Sven Felix Kellerhoff. (c) Gerald von Foris

Making of: Die Tote im Wannsee

24. Juli 2018  / Essay / Politik & Zeitgeschichte / Lutz Wilhelm Kellerhoff

Das Jahr 1968: Studierende, Revolte, Straßenschlachten – das ist es, woran die meisten denken, wenn das Stichwort „Achtundsechzig“ fällt. Vielleicht auch noch an Namen wie Rudi Dutschke oder Benno Ohnesorg, Erfindungen...

weiterlesen

„In einer Welt des Appetits sind alle vereint.“

19. Juli 2018  / Essay / Donia Bijan

„In meiner Familie war Essen die Sprache, die wir nutzten, um Geschichten zu erzählen, Liebe zu geben und unsere Leidenschaften und Werte zu teilen.“ Im ersten Teil ihrer dreiteiligen...

weiterlesen

„Ich hielt meine Messer scharf, meinen Kopf gesenkt und meine Augen und Ohren offen.“

10. Juli 2018  / Essay / Donia Bijan

Hätte sie sich nach ihrem Vater gerichtet, wäre Donia Bijan Ärztin geworden. Stattdessen drückte die Mutter ihr ein One-Way-Ticket nach Paris in die Hand, wo sie sich zur Köchin...

weiterlesen

„Die DSGVO ist maximal niedlich.“

19. Juni 2018  / Essay / Martin Hellweg

Spätestens seit dem 25. Mai kennen wir sie alle: die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO. Sie soll den Schutz personenbezogener Daten und den freien Datenverkehr innerhalb der Europäischen Union sicherstellen. Doch wie hilfreich ist ein solcher...

weiterlesen

Martin Schult: Der Film im Kopf

14. Juni 2018  / Essay / Martin Schult

Ein Mann steht unter einem Wassertank, aus dem es auf seinen Hut tropft. Ein anderer wartet im Schatten, umschwirrt von einer neugierigen Fliege. Minuten vergehen, die sich wie Stunden...

weiterlesen

Seite 3 von 2312345...1020...
  • © 2021 Ullsteinbuchverlage GmbH
  • Umgesetzt durch AiCOMM
    • Netiquette
    • Impressum