resonanzboden Der Blog der Ullstein Buchverlage
  • Serien
    • Ich zitiere mich
    • Fahrstuhlinterview
    • LitSoundtrack
    • FotoStory
    • Feminismus
    • Politik & Zeitgeschichte
    • Junge Literatur
    • Neues bei Ullstein
    • resonanzraum
  • AutorInnen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz

Format: Essay

Ulrike Meinhof:
Vor 40 Jahren begann der Prozess, den sie nicht überlebte

21. Mai 2015  / Essay / Jutta Ditfurth

Am 21. Mai 1975 begann in Stammheim der Prozess gegen vier RAF-Mitglieder. Unter ihnen Ulrike Meinhof, die das Ende des Mammutprozesses nicht mehr erlebte – sie erhängte sich 1976...

weiterlesen

The Sound of Bavaria, part IV:
Frühlingserwachen hinterm Ostbahnhof

19. Mai 2015  / Essay / FotoStory / Harry Kämmerer

Im aktuellen Teil seines „Sound of Bavaria“ findet Harry Kämmerer sonderbare Plakate hinter dem Münchener Ostbahnhof, die allerlei Assoziationen in ihm wecken. Diese will er aber nicht allein auf...

weiterlesen

„Den Drachen zähmen”:
Ein Plädoyer für das Recht auf Vergessenwerden

13. Mai 2015  / Essay / Martin Hellweg

Auf der letzte Woche zu Ende gegangenen re:publica wurden dieses Jahr viele politische Themen verhandelt – so auch das „Recht auf Vergessenwerden“, das Nutzern die Löschung personenbezogener Daten im...

weiterlesen

Ein Grund zu feiern?
50 Jahre Diplomatie zwischen Israel und Deutschland

12. Mai 2015  / Essay / Werner Sonne

Seit Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland vor 50 Jahren hat sich das stark belastete Verhältnis der beiden Länder verbessert. Normalität herrscht dagegen noch lange nicht. Kann...

weiterlesen

„Alleine mit dem Hass der Gesellschaft”:
Jacinta Nandi zu #regrettingmotherhood

8. Mai 2015  / Essay / Feminismus / Jacinta Nandi

Eine israelische Studie, in der Frauen angeben, ihre Mutterschaft zu bereuen, löste im Netz unter #regrettingmotherhood eine heftige Debatte aus: Zweifel auszusprechen ist ein soziales Tabu. Doch warum eigentlich?...

weiterlesen

Der 8. Mai 1945 – Tag der Befreiung?

7. Mai 2015  / Essay / Hubertus Knabe

Vor 70 Jahren unterzeichnete Generalfeldmarschall Keitel die Urkunde zur bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht. Der Zweite Weltkrieg war für das Deutsche Reich damit beendet, das Datum ein Symbol für...

weiterlesen

Das Märchen von der Verschwörungstheorie:
Jürgen Roth über den Flugzeugabsturz in Smolensk

5. Mai 2015  / Essay / Jürgen Roth

Im April 2010 stürzte eine polnische Regierungsmaschine nahe dem russischen Smolensk ab. An Bord: Staatspräsident Kaczynski und weitere Teile der polnischen Elite. Der Journalist Jürgen Roth beleuchtet die Hintergründe...

weiterlesen

„Share to win“:
Wie wir Flüchtlingspolitik neu denken müssen

30. April 2015  / Essay / Kilian Kleinschmidt

Der mediale Aufruhr um die Asylpolitik der Europäischen Union ist nach den Bootsunglücken im Mittelmeer groß. Was können wir tun? Der Autor und erfahrene Entwicklungshelfer Kilian Kleinschmidt sagt: Das...

weiterlesen

„Frau CEO, einen Kaffee bitte!“
Sheryl Sandberg und Adam Grant über „office housework“ von Frauen

15. April 2015  / Essay / Adam Grant, Sheryl Sandberg

Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern ist und bleibt ein hart umkämpftes Thema. Vor allem im Job ist die Diskriminierung von Frauen immer noch an der Tagesordnung. An Arbeitsplätzen rund...

weiterlesen

Geheime Leidenschaften:
Jörg Friedrich und seine Plattensammlung

9. April 2015  / Essay / Jörg Friedrich

In unserer neuen Reihe berichten Autoren über ihre „Geheimen Leidenschaften“: ungewöhnliche Hobbies, die sie pflegen, besondere Interessen, die sie verfolgen, Dinge, die sie abseits des Schreibens bewegen. Den Anfang macht...

weiterlesen

Seite 19 von 23...10...1718192021...
  • © 2022 Ullsteinbuchverlage GmbH
  • Umgesetzt durch AiCOMM
    • Netiquette
    • Impressum