resonanzboden Der Blog der Ullstein Buchverlage
  • Serien
    • Ich zitiere mich
    • Fahrstuhlinterview
    • LitSoundtrack
    • FotoStory
    • Feminismus
    • Politik & Zeitgeschichte
    • Junge Literatur
    • Neues bei Ullstein
    • resonanzraum
  • AutorInnen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz

Format: Auszug

Into madness A.K. Benjamin, Ullstein

„Das hier war seine Geschichte, auch wenn sie es nicht war.“

29. März 2019  / Auszug / A.K. Benjamin

A. K. Benjamin ist Neuropsychologe und hat sein Leben der Behandlung und Erforschung von psychischen Erkrankungen gewidmet. In seinem literarischen Memoir „Into madness“ lässt er uns teilhaben an der...

weiterlesen

Yamen_Hussein_2_Waescheleine_C_Luna_Al-Mousli

Saša Stanišić: Salma Salem lacht in Damaskus

4. Dezember 2018  / Auszug / Annika Reich, Lina Muzur, Saša Stanišić

Was wollen Autor*innen aus Krisengebieten? „Weiterschreiben“! Annika Reich und Lina Muzur versammeln in ihrer Anthologie „Das Herz verlässt keinen Ort, an dem es hängt“ literarische Texte von Geflüchteten und...

weiterlesen

Buchmesse_Roßbach_Ullstein_resonanzboden

Nikola Roßbach: Skandal auf der Buchmesse

9. Oktober 2018  / Auszug / Politik & Zeitgeschichte / Nikola Roßbach

Am Mittwoch startet die Frankfurter Buchmesse 2018 – nach Aussage der Veranstalterinnen und Veranstalter ein „Ort politischer Auseinandersetzung und Meinungsfreiheit“. Wer sich ans Vorjahr erinnert, weiß, dass dies auch auf rechte...

weiterlesen

Egert Keime Ullstein resonanzboden

Markus Egert: Die wunderbare Welt der Keime

20. September 2018  / Auszug / Markus Egert

Der Mikrobiologe Prof. Dr. Markus Egert und sein Koautor Frank Thadeusz nehmen uns mit in die faszinierende Welt der Keime, Viren, Pilze und Bakterien. Hier erfahren wir, warum Mikroben für...

weiterlesen

Sarah Knight: Get your shit together!

3. Juli 2018  / Auszug / Sarah Knight

Jedem kann es passieren, im immer gleichen Trott gefangen zu sein, beruflich oder privat in der Sackgasse zu stecken, sagt Sarah Knight. Aber sie meint auch: Jeder kann selbst...

weiterlesen

Niall Ferguson: Unsere Netzwerk-Gesellschaft

26. Juni 2018  / Auszug / Niall Ferguson

Wir leben in einer vernetzten Welt, Netzwerke sind überall. Der Historiker Niall Ferguson erkannte erst bei der Arbeit an seiner Biografie Henry Kissingers, welch entscheidende Bedeutung Netzwerke für historische...

weiterlesen

Louise de Bettignies – Königin der Spione

30. Mai 2018  / Auszug / Politik & Zeitgeschichte / Kate Quinn

Louise de Bettignies ist eine historische Gestalt, die heute kaum einer kennt – zu Unrecht, wie Kate Quinn findet. Die französische Spionin koordinierte im Ersten Weltkrieg über hundert Agentinnen...

weiterlesen

Wie viel Marlene Beckmann steckt in Ihnen?

18. Mai 2018  / Auszug / Kathrin Weßling

In „Super, und dir?“ erzählt Kathrin Weßling die Geschichte von Marlene Beckmann, Anfang 30, Social Media Managerin, mit dem schönen Jakob liiert und super beliebt. Man könnte sagen, Marlene...

weiterlesen

Hans Rosling: Was uns hilft, die Welt zu verstehen

11. April 2018  / Auszug / Hans Rosling

Zeit seines Lebens hat der Statistiker und Wissenschaftler Hans Rosling daran gearbeitet, Fakten in die Welt zu tragen und zu zeigen, dass die globale Entwicklung zu mehr Hoffnung Anlass...

weiterlesen

Wiederentdeckung: Joan Didion

29. März 2018  / Auszug / Joan Didion

Große Sonnenbrille, Zigarette, lockere Pose, fester Blick. Die Netflix-Doku Die Mitte wird nicht halten hat es unlängst bewiesen: Joan Didion ist eine wahre Ikone, die mit ihrem Wesen und ihrem...

weiterlesen

Seite 1 von 41234
  • © 2022 Ullsteinbuchverlage GmbH
  • Umgesetzt durch AiCOMM
    • Netiquette
    • Impressum