resonanzboden Der Blog der Ullstein Buchverlage
  • Serien
    • Ich zitiere mich
    • Fahrstuhlinterview
    • LitSoundtrack
    • FotoStory
    • Feminismus
    • Politik & Zeitgeschichte
    • Junge Literatur
    • Neues bei Ullstein
    • resonanzraum
  • AutorInnen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz

Zehn ganz normale Tage

5. Dezember 2014  / FotoStory / Christoph Karrasch

Reiseautor Christoph Karrasch ist im Oktober in zehn Tagen um die Welt geflogen und hat dabei fünf Kontinente besucht. Die Erlebnisse werden im Frühjahr in dem Buch „#10Tage...

weiterlesen

„Die Bücher werden bleiben“: Econ-Lektorin Silvie Horch über ihre Afghanistan-Projekte

4. Dezember 2014 

Anlässlich der Internationalen Afghanistan Konferenz in London erzählt die Leitende Lektorin des Econ Verlags, Silvie Horch von den Autoren und Projekten, die ihr Afghanistan und die Bundeswehr näher gebracht...

weiterlesen

Inspirierende Liebe zu Schottland

1. Dezember 2014  / Essay / Emily Bold

Forever-Autorin Emily Bold pflegt eine besondere Beziehung zu Schottland: Schon seit ihrer Jugend üben Landschaft und Geschichte des Landes eine ganz eigene Faszination auf sie aus, das ihr seither...

weiterlesen

Fotokolumne „Mein Berlin“: Klaus Hoffmann

28. November 2014  / FotoStory / Klaus Hoffmann

In unserer Fotokolumne „Mein Berlin“ zeigt uns Sänger, Schauspieler und Autor Klaus Hoffmann ein Bild aus Berlin-Charlottenburg. Auf einem kleinen Spaziergang erkennt er vertraute Orte und erinnert sich an...

weiterlesen

Generali: nicht die Ersten und nicht die Letzten

26. November 2014  / Essay / Stefan Selke

Aktuell bestimmt der Versicherer Generali die Schlagzeilen mit der Ankündigung seiner Gesundheits-App „Vitality“ und stößt damit die Debatte um den „gläsernen Patienten“ neu an. Der Soziologe Stefan Selke belegt,...

weiterlesen

„Kein einziger Tag Demokratie“: Seyran Ateş über 90 Tage Erdoğan

25. November 2014  / Essay / Politik & Zeitgeschichte / Seyran Ateş

Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan steht wegen Korruptionsvorwürfen, Machtdemonstrationen und seiner fehlenden Unterstützung im Kampf gegen den IS immer wieder in der Kritik. Heute ist Erdoğan 90 Tage...

weiterlesen

Die Unordnung der Dinge

21. November 2014  / Essay / Joan Didion

Anlässlich des 80. Geburtstags von Joan Didion am 5. Dezember erzählt Ullstein-Verlegerin Siv Bublitz, wie sie die Autorin für sich entdeckte – erst als Leserin, später als Lektorin und...

weiterlesen

Leben – bis zuletzt

19. November 2014  / Essay / Susanne Conrad

Aktuell ist die Debatte um Sterbehilfe in Deutschland wieder entbrannt. Aber sollte es das Ziel sein, ärztlich assistierten Suizid zu erlauben? Oder sollte vielmehr die gängige Palliativmedizin in Frage...

weiterlesen

#NotJustSad: Eine zornige Klangwolke

14. November 2014  / Essay / Peter Teuschel

Seit der Hashtag #NotJustSad letzte Woche bei Twitter auftauchte, bricht über das Netzwerk eine Welle von Erfahrungsberichten von an Depression erkrankten Menschen herein. Gemeinsam ist ihnen eins: Sie rücken...

weiterlesen

Warum Spekulation den Charakter verdirbt – vom Zusammenhang zwischen Glücksspiel und Finanzwirtschaft

14. November 2014  / Essay / Michael J. Sandel

Bei Spekulationen auf den Finanzmärkten erleidet laut Michael Sandel nicht nur die Wirtschaft potentielle Schäden - bei den handelnden Personen bleibt auch noch etwas ganz anderes auf der Strecke:...

weiterlesen

Seite 53 von 56...102030...5152535455...
  • © 2022 Ullsteinbuchverlage GmbH
  • Umgesetzt durch AiCOMM
    • Netiquette
    • Impressum