resonanzboden Der Blog der Ullstein Buchverlage
  • Serien
    • Ich zitiere mich
    • Fahrstuhlinterview
    • LitSoundtrack
    • FotoStory
    • Feminismus
    • Politik & Zeitgeschichte
    • Junge Literatur
    • Neues bei Ullstein
    • resonanzraum
  • AutorInnen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz

Griechenland als europäische Vertrauensfrage – Warum der Krieg in der Ukraine auch die Entscheidung über Griechenland beeinflusst

4. März 2015  / Essay / Cerstin Gammelin

Die Diskussionen um das weitere Vorgehen in der Eurokrise dauern an. Selbst ein Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone scheint mittlerweile denkbar. Dieser wäre laut der Journalistin und Autorin Cerstin...

weiterlesen

Zum Tod von Fritz J. Raddatz:
Ein Nachruf von Propyläen-Programmleiter Christian Seeger

4. März 2015 

Am 26. Februar starb der Autor, Literaturkritiker und langjährige Zeit-Feuilletonchef Fritz J. Raddatz im Alter von 83 Jahren. Vor elf Jahren erschien seine Autobiografie im Propyläen-Verlag. Programmleiter Christian Seeger...

weiterlesen

Per Autoscooter durchs Netz:
So fahrlässig sind wir im Internet unterwegs

2. März 2015  / Essay / Martin Hellweg

Dass das Surfen im Netz Gefahren für die Sicherheit der eigenen Daten birgt, ist spätestens seit dem NSA-Skandal hinreichend bekannt. Dennoch fühlen sich Nutzer genauso wie Unternehmen zu sicher....

weiterlesen

„Ist die Ukraine alles, was der Kreml will?“:
Walter Laqueur über Amerikas Haltung im Ukraine-Konflikt

27. Februar 2015  / Essay / Politik & Zeitgeschichte / Walter Laqueur

Wie geht der Westen mit Putins Provokationen um? Derzeit wird heiß debattiert, wie man sich Russland gegenüber positionieren sollte. Obama schließt Waffenlieferungen nicht aus, aber diese oder gar ein...

weiterlesen

„Angst. Todesangst.“
Johannes Clair über die Folgen seines Einsatzes in Afghanistan

25. Februar 2015  / Essay / Johannes Clair

2011 kehrte Johannes Clair aus dem Einsatz in Afghanistan zurück, den er in seinem Buch „Vier Tage im November“ beschrieb. Danach holten ihn langsam die überstanden geglaubten Erlebnisse ein,...

weiterlesen

Zeus oder Jesus – ist das wirklich wichtig?

23. Februar 2015  / Essay / Angelika Hesse

Zum Erwachsenwerden gehört auch, eine eigene Weltanschauung zu entwickeln, meint Forever-Autorin Angelika Hesse. Sie selbst ist nicht religiös. Ihre Kinder gehen zwar in den Religionsunterricht, glauben aber, woran sie...

weiterlesen

Bismarck und mein Filmdebüt: ein informelles Tagebuch

20. Februar 2015  / Bericht / Jonathan Steinberg

Anlässlich des Bismarck-Jahres 2015 zeigt arte ein neues Doku-Drama über den „eisernen Kanzler“, in dem auch Propyläen-Autor Jonathan Steinberg als historischer Berater zu sehen sein wird. Hier berichtet er...

weiterlesen

Coverversionen: Marlen Haushofer – „Die Wand“

18. Februar 2015  / Fotoserie / Marlen Haushofer

Marlen Haushofers 1963 erschienener Roman „Die Wand“ ist eine weltweite Erfolgsgeschichte. Von dem Buch existieren zahlreiche deutschsprachige und internationale Lizenzausgaben. Für unsere Serie „Coverversionen“ haben wir eine Auswahl von...

weiterlesen

Kinderquartett: Mein Kind kann was, was deins nicht kann!

16. Februar 2015 

Eltern kennen das Problem: ewiges Wetteifern auf Spielplätzen und in Kitas, wessen Kind schon was kann (und vor allem: was nicht), Früherziehung und Förderung der potenziellen Talente in allen...

weiterlesen

„Feierei, Alter!“: Tobias Mann feiert heute mal wie früher

12. Februar 2015  / Essay / Tobias Mann

Mit Weiberfastnacht beginnt heute das tolle Treiben des Straßenkarnevals. Während die Jugend unablässig feiern kann, ohne eventuelle Konsequenzen fürchten zu müssen, geht es den Älteren unter uns anders –...

weiterlesen

Seite 50 von 56...102030...4849505152...
  • © 2022 Ullsteinbuchverlage GmbH
  • Umgesetzt durch AiCOMM
    • Netiquette
    • Impressum