resonanzboden Der Blog der Ullstein Buchverlage
  • Serien
    • Ich zitiere mich
    • Fahrstuhlinterview
    • LitSoundtrack
    • FotoStory
    • Feminismus
    • Politik & Zeitgeschichte
    • Junge Literatur
    • Neues bei Ullstein
    • resonanzraum
  • AutorInnen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
Donat Blum

Donat Blum: „Die Gesellschaft stellt Fragen, also antworte ich.“

10. August 2018  / Essay / Junge Literatur / Donat Blum

„Der von Männern dominierte Literaturbetrieb tut sich schwer mit queerer Literatur: Männer, die mit Männer schlafen, und etwas über Liebe sagen: schwierig. Frauen, die von ihnen nicht begehrt werden...

weiterlesen

Weekly Wondratschek: Kleinhesseloher See

8. August 2018  / Podcast / Wolf Wondratschek

In unserer Podcastreihe Weekly Wondratschek lesen Schauspieler*innen aus den gesammelten Gedichten von Wolf Wondratschek. Im dritten Teil hören wir „Kleinhesseloher See“, gelesen von Walter Schmidinger.

weiterlesen

Weekly Wondratschek: Chuck’s Zimmer

1. August 2018  / Podcast / Wolf Wondratschek

In unserer Podcastreihe Weekly Wondratschek lesen Schauspieler*innen aus den gesammelten Gedichten von Wolf Wondratschek. In Folge 2 rezitiert Otto Sander „Chuck's Zimmer“.

weiterlesen

Donia Bijan: Tee mit Verstorbenen

31. Juli 2018  / Essay / Donia Bijan

Im dritten Teil ihrer Essay-Kolumne berichtet Donia Bijan vom Besuch in ihrer Heimat, dem Iran, nach über 30 Jahren im amerikanischen Exil. Als sie ihren Onkel nach so langer...

weiterlesen

Covertrend: gewürgter Vogel

„Ein Cover darf auch mal provozieren.“

26. Juli 2018  / Interview / Sabine Wimmer

Warum leuchten Buchcover derzeit in Neonfarben um die Wette? Was ist ein absolutes No go in der Covergestaltung und wieso haben literarische Titel gerade alle einen Vogel? Wir haben...

weiterlesen

Weekly Wondratschek: Hölderlin und die Huren

25. Juli 2018  / Podcast / Wolf Wondratschek

In unserer Podcastreihe Weekly Wondratschek lesen Schauspieler*innen aus den gesammelten Gedichten von Wolf Wondratschek. In der ersten Folge hören wir Wondratscheks „Hölderlin und die Huren“, gelesen von Drehbuchautor, Schauspieler...

weiterlesen

Martin Lutz, Uwe Wilhelm, Sven Felix Kellerhoff. (c) Gerald von Foris

Making of: Die Tote im Wannsee

24. Juli 2018  / Essay / Politik & Zeitgeschichte / Lutz Wilhelm Kellerhoff

Das Jahr 1968: Studierende, Revolte, Straßenschlachten – das ist es, woran die meisten denken, wenn das Stichwort „Achtundsechzig“ fällt. Vielleicht auch noch an Namen wie Rudi Dutschke oder Benno Ohnesorg, Erfindungen...

weiterlesen

„In einer Welt des Appetits sind alle vereint.“

19. Juli 2018  / Essay / Donia Bijan

„In meiner Familie war Essen die Sprache, die wir nutzten, um Geschichten zu erzählen, Liebe zu geben und unsere Leidenschaften und Werte zu teilen.“ Im ersten Teil ihrer dreiteiligen...

weiterlesen

LitSoundtrack: Penny Reids »Winston Brothers – Wherever you go«

17. Juli 2018  / Playlist / LitSoundtrack / Penny Reid

Im ersten Teil der neuen, vierteiligen Reihe von Penny Reid über die Winston Brothers begleitet ein eigener Soundtrack die Gedanken und Ereignisse von Protagonistin Jess. Je nach Situation fühlt sie sich...

weiterlesen

„Ich hielt meine Messer scharf, meinen Kopf gesenkt und meine Augen und Ohren offen.“

10. Juli 2018  / Essay / Donia Bijan

Hätte sie sich nach ihrem Vater gerichtet, wäre Donia Bijan Ärztin geworden. Stattdessen drückte die Mutter ihr ein One-Way-Ticket nach Paris in die Hand, wo sie sich zur Köchin...

weiterlesen

Seite 11 von 56...910111213...203040...
  • © 2022 Ullsteinbuchverlage GmbH
  • Umgesetzt durch AiCOMM
    • Netiquette
    • Impressum